Im Herzen Münchens – in der Nähe des lebendigen Viktualienmarkts – liegt das TEAMTHEATER, das seit 40 Jahren die Kulturlandschaft Münchens bereichert und zu einer festen Instanz in der freien Theaterszene geworden ist.
In den beiden Spielstätten TEAMTHEATER TANKSTELLE und TEAMTHEATER SALON präsentiert die Intendantin Petra Maria Grühn zusammen mit ihrem Team dem Publikum preisgekrönte Inszenierungen, Konzerte, Lesungen und einzigartiges Theater aus der ganzen Welt.
1985 wurde zunächst der heutige TEAMTHEATER SALON Am Einlaß in der Hausnr. 4 von Stephan Märki gegründet. Die Straße hat Geschichte: Denn sie wurde vor nahezu 200 Jahren nach dem Einlasstor der alten Stadtmauer, durch das man auch noch spät nachts, wenn alle anderen Tore geschlossen waren, Einlass bekommen konnte, benannt.
Im Nachbargebäude von Hausnr. 4 konnte Am Einlaß 2a, eine zweite Räumlichkeit, eine ehemalige Tankstelle, hinzu gewonnen werden: Die TEAMTHEATER TANKSTELLE.
1994 übernahm Petra Maria Grühn, die auch schon Gründungsmitglied gewesen war, das TEAMTHEATER.
Das Repertoire der TEAMTHEATER TANKSTELLE umfasst sowohl Stücke zeitgenössischer, internationaler Autoren als auch Klassiker der Theaterliteratur. Dabei geht es um das Angebot eines Umfelds, in welchem Auseinandersetzungen mit Theater und Literatur als Indikatoren für individuell und gesellschaftliche relevante Themen stattfinden können.
Der TEAMTHEATER SALON mit seinen Freskenwänden sowie dem charmanten und von Kronleuchtern geschmückten Foyer schafft eine unverwechselbare Atmosphäre für Theater- und Konzertabende, Zaubershows, Lesungen, Konzerte und Veranstaltungen unterschiedlicher Art. In der Bar im Foyer kann das Publikum nach unvergesslichen kulturellen Erlebnissen den Abend entspannt ausklingen lassen.
Bekannt ist das TEAMTHEATER seit 1994 zudem für seinen französischsprachigen Schwerpunkt, mit dem Petra Maria Grühn eine Nische erobert und eine treue Fangemeinde gewonnen hat. Mit ihrer Compagnie Antéros inszenierte die ehemalige Schauspielerin und frankophile Regisseurin bereits zahlreiche namhafte französische Stücke und präsentiert mehrmals im Jahr französische Gastspiele in beiden Spielstätten.
Einer großen Beliebtheit erfreut sich auch die Reihe TEAMTHEATER.GLOBAL. Dabei widmet sich das Teamtheater jeweils für eine Woche der Kultur aus einer der Münchner Partnerregionen, wobei der Schwerpunkt im Bereich Theater und Lesungen liegt. In den vergangenen Jahren wurden dabei szenische Lesungen und Theaterstücke aus der brasilianischen Region São Paulo, China, der kanadischen Provinz Québec sowie dem indischen Bundesstaat Karnataka präsentiert.
2022 hat das TEAMTHEATER den Jugendclub TockTock ins Leben gerufen. Geleitet von Philipp Kolb und Philipp Jeschek, versteht sich der Club als eine unzensierte Spielwiese, auf der Jugendliche die Möglichkeit haben, sich in verschiedenen Kunstformen auszudrücken, Fragen an die Gesellschaft und die Generationen zu stellen, Aspekte der eigenen Zukunft zu formulieren und dies alles in einem künstlerischen Diskurs zur Geltung zu bringen.
Im September 2024 eröffnete das „TockTock-Café“, das einmal im Monat von Mitgliedern des Jugendclubs veranstaltet wird. Damit steht interessierten Jugendlichen eine unverbindliche Oase der Kreativität zur Verfügung.